Wäre GeldFürDieWelt 1970 gestartet,

hätte das Projekt bis 2019 weit mehr als das Doppelte des an es gespendeten Geldbetrags als Rendite an gemeinnützige Projekte weitergegeben.

Die Höhe der GfdW-Spendenauszahlungen ist alleine von der Renditeentwicklung des MSCI-World abhängig. Deswegen kann eindeutig errechnet werden, wie hoch die Spendenauszahlungen in der Vergangenheit ausgefallen wären, wenn jedes Jahr 10 000 € an GeldFürDieWelt gespendet worden wären.

Eine solche Rechnung (auch „Backtest“) kann helfen, besser abzuschätzen, wie sich das Verhältnis von Spendeneinnahmen und Spendenausgängen von GeldFürDieWelt voraussichtlich langfristig entwickeln wird.

GeldFürDieWelt-Backtest zwischen 1970 und 2019

Annahme: Der Fonds sammelt jedes Jahr 10.000€ Spenden ein (blaue Line).

Resultat: Die grüne Linie bildet die kumulierten Spenden des GfdW-Fonds an gemeinnützige Projekte ab.

Daten: Reuters. 2020.
Grafik: Geld für die Welt e.V.

Blog
Blog Image
Q1-2023 Performance 🚀

Rendite des GfdW-Vermögens im 1. Quartal 2023

Blog Image
GiveWell

GiveWell analysiert mit wissenschaftlichen Methoden die Wirksamkeit von Non-Profit Organisationen...

Blog Image
Effektiv Spenden

ES berät GeldFürDieWelt bei Auswahl und Evaluation der Organisationen an die die GfdW-Rendite ges...

Blog Image
Q2-2023 Performance 🚀

Rendite des GfdW-Vermögens im 2. Quartal 2023

Blog Image
Armut und Aktienboom

Die Kurse an den globalen Börsen steigen rasant (um mehr als 25% im Jahr 2021). Gleichzeitig trif...