Frequently Asked Questions

Warum nicht einfach direkt spenden?

GeldFürDieWelt investiert Spenden, um in Zukunft einen größeren Betrag weiterleiten zu können als ursprünglich gespendet wurde. Was ist besser: jetzt direkt zu spenden oder später einen größeren Betrag zu spenden?

Durch Sparen und Vermögensbildung können gemeinnützige Zwecke langfristig mit mehr Geld unterstützt werden als durch direkte Spenden. Diese Annahme beruht auf der historischen Beobachtung, dass die Rendite von am Kapitalmarkt angelegtem Geld langfristig höher ist als der Wertverlust durch Inflation. So weist der Aktienmarkt von 1970 bis 2020 eine durchschnittliche jährliche Rendite von rund 5% nach Inflation auf. Der Wert einer Anlage am Aktienmarkt im Jahr 1970 hat sich bis 2020 mehr als verzehnfacht.

Diese langfristig positive Kapitalrendite reicht jedoch nicht aus, um die Anlage von gemeinnützigem Vermögen gegenüber direkten Spenden zu bevorzugen. Entscheidend ist der Vergleich der langfristigen sozialen Renditen der beiden Methoden. Denn es ist durchaus möglich, dass die soziale Rendite von direkten Spenden im Jahr 1970 langfristig höher ist als die soziale Rendite von Geldern, die 1970 investiert und 2020 gespendet werden, selbst wenn im Jahr 2020 mehr als zehnmal so viel gespendet werden kann wie im Jahr 1970.

Die entscheidende Frage ist daher: Ist die soziale Rendite von wohltätigen Vermögenswerten insgesamt größer als die soziale Rendite von direkt gespendetem Geld?

Soziale Renditen sind schwieriger zu berechnen und zu vergleichen als finanzielle Renditen. Verlässliche Daten über die langfristige Wirkung von wohltätigen Interventionen sind lückenhaft, und es ist weitgehend ungeklärt, wie soziale Renditen effektiv gemessen und verglichen werden können.

Trotz dieser Herausforderungen ist es sehr wahrscheinlich, dass die soziale Rendite von investiertem Geld höher ist als die von direkten Spenden, wie Philip Trammell vom Global Priorities Institute der Universität Oxford argumentiert.

The impact of impatience

Donating directly means giving to a cause that has other funders, such as people in extreme poverty. The main motivation for investing instead of donating to these causes is the belief that people, including the poor, generally save too little. Most people tend to prioritize immediate benefits over future ones or care less about future generations (e.g., their descendants) than about the current generation. This impatience results in more spending now, less saving for the future, and consequently less long-term well-being.

Could there be higher returns on direct donations to non-profits focused on global health?

There is skepticism that the global poor typically have access to investments with returns high and persistent enough to outweigh the benefits of investing first and giving later. If such high-return opportunities existed, there would be incentives for outsiders to invest in these local opportunities, such as local farms. This motivation was behind profitable microlending, which has generally not met expectations.

While individuals in undeveloped regions might have somewhat higher investment opportunities due to local knowledge, it is unlikely that these opportunities consistently surpass equity returns. If money were given today to people in a region that grew faster than equity returns, the region would eventually catch up economically with the rest of the world. At that point, investing in those local opportunities would no longer be as difficult. If local and global investment returns eventually equalize, initially, a dollar invested today might be more valuable than a dollar with interest in the future due to similar returns. However, once this equalization happens, the value comparison changes: giving in 10 years might be less effective than giving today if the region develops quickly, but giving in 20 years could be as effective as giving today, and giving in 30 years could be more beneficial.

Additionally, invested money does not have to be allocated to the same beneficiaries over time. Even if some regions grow rapidly, there will always be other areas where future aid can be more impactful. For example, the Democratic Republic of Congo has a lower real GDP per capita today than in the 1960s, indicating persistent needs that might benefit from future-focused giving.

Adaptiert aus einem E-Mail-Gespräch mit Philip Trammell vom Global Priorities Institute (Universität Oxford), bearbeitet von GeldFürDieWelt.

Philip Trammell bietet eine ausführliche Diskussion zu diesem Thema und verwandten Fragen hier.

Ein Podcast mit Trammell ist verfügbar hier. Eine Vorlesung von Trammell zu diesem Thema finden Sie auch hier.

Wenn Sie dieses Argument plausibel finden, bietet GeldFürDieWelt eine transparente, gemeinnützige, steuerbefreite Plattform für Spenden durch langfristige Investitionen. Wenn Sie lieber direkt an effektive gemeinnützige Organisationen spenden möchten, empfehlen wir einen Besuch auf effektiv-spenden.org.

An welche Non-Profits spendet GeldFürDieWelt und warum?

Wir sind weder entwicklungsökonomische Experten, noch verfügen wir über das Know-how und die Kapazitäten, um die Arbeit von Hilfswerken wissenschaftlich zu evaluieren. Wir richten uns daher nach den regelmäßigen und umfangreichen Untersuchungen der unabhängigen ExpertInnen von GiveWell.

Ausführliche Informationen zur Auswahl unserer Partner.

Was passiert langfristig mit dem GeldFürDieWelt-Vermögen?

Unser Ziel ist es, einen möglichst großen Beitrag zur Lösung drängender globaler Probleme zu leisten.

Um dieses Ziel zu erreichen, unterstützen wir Organisationen, die möglichst effektiv an Lösungen für diese Probleme arbeiten, mit Geldspenden. Dabei gilt: Je größer das GeldFürDieWelt-Vermögen, desto größer die zukünftigen Spenden, desto größer die Chance, Probleme wie extreme Armut, Pandemien, die Klimakrise usw. zu bewältigen.

Denn jeder Euro, der in das GeldFürDieWelt-Vermögen investiert wird, generiert zukünftige Spendenauszahlungen, die höher sind als der investierte Euro. Es gibt also keinen Betrag, ab dem es sinnvoll wäre, das GeldFürDieWelt-Vermögen zu deckeln.

Das GeldFürDieWelt-Vermögen wird aufgelöst, wenn

  1. es eine Organisation gibt, die das Vermögen effektiver im Sinne unserer Ziele einsetzen kann, als GeldFürDieWelt.
  2. es in Zukunft einen Zeitpunkt gibt, an dem es eindeutig sinnvoller ist, nicht ausschließlich die Rendite des Vermögens, sondern Teile oder das ganze Vermögen zu spenden. Das wäre z. B. der Fall, wenn ein Ereignis, dass die Erde bedroht, nur dann verhindert werden kann, wenn kurzfristig viel Kapital aufgewendet wird.
  3. es Probleme wie extreme Armut, Pandemien, Klimakrisen usw. nicht mehr gibt und absehbar ist, dass sie langfristig nicht mehr auftreten können.
Nebeneffekt eines großen GeldFürDieWelt-Vermögens:

Je größer das GeldFürDieWelt-Vermögen und die daraus resultierenden Spenden, desto mehr Aufmerksamkeit (mediale Wahrnehmung) bekommt unser Engagement für effektiv altruistische Positionen.

Welche Kosten fallen bei der Arbeit von GeldFürDieWelt an?

Für die gesamte Arbeit des e.V. fallen monatlich Kosten i. H. v. 15€ an.

Übersicht Ausgaben des Geld für die Welt e.V.
Legal Entity Identifier (LEI) ~6€
Hosting der Webseite und Domain ~4€
Transaktionsgebühren beim Kauf und Verkauf von Aktien ~5€
Ausgaben pro Monat ~15€

GeldFürDieWelt ist als gemeinnütziger Verein von der Kapitalertragsteuer befreit. Die Berechnung der Rendite, die Gestaltung der Website, der Newsletter und weitere Aktivitäten des e.V. werden ehrenamtlich und unentgeltlich erbracht.

Die konkreten jährlichen Einnahmen und Kosten des e.V. finden Sie in unserem aktuellen aktuellen Jahresbericht.

Die niedrigen Kosten bedeuten:

99%

des an GeldFürDieWelt gespendeten Geldes fließt in das GeldFürDieWelt-Vermögen

Warum folgt GfdW-Vermögen passiv der Marktentwicklung, würde ein aktives Management nicht höhere Renditen erwirtschaften?

Ob aktiv verwaltete Fonds höhere Rendite erwirtschaften als passive Fonds, ist umstritten. So stellt der Wirtschaftsnobelpreisträger Eugene Fama in einer umfangreichen Studie von 2010 keine höheren Renditen von aktiv gemanagten Fonds im Vergleich zum Markt, und damit zu passiven Fonds, fest. Werden die zusätzlichen Kosten für die aktive Verwaltung des Kapitals mitberechnet, dann fällt die Rendite dieser aktiver Fonds langristig in der Regel sogar niedriger aus.

Deshalb folgt das GfdW-Vermögen der Entwicklung der globalen Aktienmärkte passiv. Wir treffen keine aktiven Entscheidungen über die Auswahl der Aktien und den optimalen Zeitpunkt für deren Kauf/Verkauf.

Begriffserklärung:
Aktive Fonds treffen Timing- (optimaler Kauf- /Verkaufszeitpunkt) und Auswahlentscheidungen, um die Rendite eines Portfolios zu optimieren.
Passive Fonds folgen der Wertentwicklung eines Indexes (z.B. der Wertentwicklung des DAX oder des MSCI World).

Wieso investiert ihr in den MSCI World?

Der MSCI World Index gilt als wichtigster Vergleichsindex der globalen wirtschaftlichen Entwicklung. Bestehend aus ca. 1650 Einzelpositionen aus 23 Staaten, bildet der MSCI World verlässlich die Entwicklung der Weltwirtschaft nach.

Seit 1970 konnte er eine durchschnittliche jährliche Rendite von rund 7 Prozent erzielen, inflationsbereinigt liegt die historische Rendite des Index bei etwa 5 Prozent. Krisen, wie die Weltfinanzkrise ab 2007, in dieser druchschnittlichen Rendite mit eingerechnet.

Aus diesen Gründen eignet sich der MSCI World für unseren Zweck der langfristigen passiven Anlage.

Durch den MSCI World ist GeldFürDieWelt auch in Amazon, Google und Co. investiert. Warum wählt Ihr keine nachhaltigeren Unternehmen aus?

Ziel der Anlagestrategie des GfdW ist passiv am Wachstum der Weltwirtschaft zu partizipieren. Um dieses Ziel zu erreichen sind wir über die MSCI World ETFs auch in Unternehmen investiert, die nicht nachhaltig und sozial wirtschaften.

Ein Ausschluss dieser Unternehmen ist leider nicht ohne Weiteres möglich. Natürlich könnten wir in andere ETFs investieren. Dies ist allerdings keine optimale Lösung:

Zum einen gibt es nicht viele ähnlich breit investierte ETFs. Das bedeutet, dass mit alternativen Anlageprodukten mit geringerer Diversifikation ein Zugewinn an Risiko und möglicherweise auch an Performance einhergeht. Wir würden uns letztendlich einer Strategie des aktiven Fondsmanagements annähern. Das möchten wir bewusst vermeiden.
Zum anderen möchten wir ja gerade, dass Menschen im Globalen Süden von der positiven wirtschaftlichen Entwicklung der Industrienationen profitieren können. Je weiter wir die Anlagestrategie anpassen würden, desto weiter würden wir uns auch von dieser Idee entfernen.

Wem gehört das GeldFürDieWelt-Vermögen?

Dem eingetragenen, gemeinnützigen Verein Geld für die Welt e.V. Der Verein darf ausschließlich im Sinne seiner gemeinnützigen Satzung über das Vermögen verfügen. Sollte GeldFürDieWelt aufgelöst werden, fließt das gesamte Vermögen satzungsgemäß in gemeinnützige Projekte.

Der Vorstand des e.V. vertritt den Verein nach außen und trifft in der Regel alle wichtigen Entscheidungen, auch über das Vereinsvermögen. Die Arbeit des Vorstandes wird auf drei Wegen kontrolliert:

  1. Erstens durch die Mitgliederversammlung, vor der der Vorstand jährlich Rechenschaft ablegen muss und die den Vorstand abwählen kann.
  2. Zweitens prüft das deutsche Finanzamt regelmäßig, ob die Tätigkeit des Vereins den in der Satzung verankerten gemeinnützigen Zwecken entspricht.
  3. Drittens veröffentich GedlFürDieWelt seine gesamte interne Kostenrechnung. So kann jeder, auf den Cent genau nachvollziehen, was mit Spenden an GeldFürDieWelt passiert.

Was passiert mit Geld, das an GeldFürDieWelt gespendet wird?

Sobald mehr als 10.000€ auf dem Spendenkonto liegen, wird das Geld in das GeldFürDieWelt ETF-Portfolio investiert.

99% jedes gespendeten Euros fließen in das GfdW-Vermögen. Sollte GeldFürDieWelt eingestellt werden, fließt das gesamte Kapital an gemeinnützige Organisationen.

D. h. Spenderinnen und Spender haben keinen Anspruch auf die Rückzahlung der initialen Spende oder dessen Renditen.

Wann wird die Rendite des Vermögens berechnet und gespendet?

GeldFürDieWelt ist ein gemeinnütziges Projekt und kein Fondsmanager. Unser Ziel ist nicht besser zu sein als der Markt, sondern dem langfristigen Aufwärtstrend des Marktes passiv zu folgen.

Diesem Ansatz folgend versuchen wir nicht den perfekten Zeitpunkt1 zum Spenden abzupassen, sondern berechnen Jahresrendite und Spendenbetrag jährlich für den gleichen Zeitraum: 1. November bis 31. Oktober des Folgejahres.2

Des Weiteren schaffen wir diesem Vorgehen Transparenz: Es ist jederzeit nachvollziehbar und überprüfbar, wie die Spendenbeträge des GeldFürDieWelt zustande gekommen sind.

[ 1 ] Der perfekte Zeitpunkt!?

Viele Anleger versuchen den perfekten Zeitpunkt abzupassen, um Wertpapiere möglichst günstig zu kaufen und teuer zu verkaufen. Ob dieses Vorgehen - selbst bei professionellen Fondsmanagern - langfristig bessere Rendite nach sich zieht, ist umstritten.
Der Wirtschaftsnobelpreisträger Eugene Fama stellt in einer umfangreichen Studie von 2010 keine höheren Renditen von aktiv gemanagten Fonds im Vergleich zur Marktrendite fest.

Ist der Geld für die Welt e.V. gemeinnützig?

Ja, GeldFürDieWelt ist in Deutschland als gemeinnützige Organisation anerkannt. Der Status der Gemeinnützigkeit wird regelmäßig vom deutschen Finanzamt geprüft. Um sicher zu stellen, dass GeldFürDieWelt diesen Status langfristig nicht verliert, haben wir unsere Arbeits- und Spendenpraxis umfangreich anwaltlich prüfen lassen.

Wie erhalte ich eine Spendenbescheinigung?

Spenden an anerkannte gemeinnützige Organisationen wie GeldFürDieWelt, können in Deutschland steuerlich geltend gemacht werden. Je nach Höhe der Spende ist dafür eine von uns ausgestellte Spendenquittung oder ein Vereinfachter Spendennachweis nötig.

Bei Spenden die einen Betrag von 300 Euro übersteigen, werden Spendenquittungen ausgestellt und auf Anfrage oder am Ende eines Geschäftsjahres entsprechend von uns versandt.

Bei Spenden bis zu 300 Euro dient ein sogenannter Vereinfachter Spendennachweis in Verbindung mit deinem Kontoauszug als Zuwendungsbestätigung (Spendenquittung) zur Vorlage bei deinem Finanzamt. Der vereinfachte Spendennachweis kann hier als PDF heruntergeladen und ausgedruckt werden.

Spendennachweis unter 300€ - PDF