Vermögen & Spenden

2016 - heute
Vermögen (aktuell)
Fondsrendite pro Jahr
2016 - heute
Bisher ausgezahlte Spenden
Spendenmethodik: Jährlich werden 2 Prozent des GeldFürDieWelt-Vermögens gespendet. Da die Rendite des Fonds im Durchschnitt über 2 Prozent pro Jahr liegt, wächst das Vermögen trotz Spendenausschüttungen. Der daraus resultierende Zinseszinseffekt führt dazu, dass langfristig mehr Geld aus dem Fonds ausgeschüttet wird, als in ihn eingezahlt wurde.
Warum 2 Prozent? Die Berechnung der optimalen Spendenquote orientiert sich an einem Modell von Philip Trammell, der am Global Priorities Institute (University of Oxford) zur Frage nach der optimalen Auszahlungsrate von gemeinnützigem Kapital forscht.
Aktuell überarbeiten wir die Dokumentation über unsere Adaption von Trammels Modell, die wir in Kürze an dieser Stelle veröffentlichen werden.
Die ersten 2016 an GeldFürDieWelt gespendeten 100€ machten Ende 2023 110€ des GfdW-Vermögens aus und haben zu Spendenauszahlungen in Höhe von 65€ geführt.

Portfoliorendite

Die durchschnittliche Rendite des GeldFürDieWelt-Vermögens beträgt pro Jahr

Gesamtrendite

2016 - heute

Portfolio

Das GfdW-Vermögen ist in ETFs (Indexfonds) investiert, die den globalen Aktienmarkt abbilden. Die Rendite des GeldFürDieWelt-Vermögens entspricht der Rendite des globalen Aktienmarktes.
Stiftung Warentest: Was sind ETFs?

MSCI World ESG

70% Gewichtung
Aktien - Industrieländer
ESG-Screened
Anzahl der Positionen: rund 1.500
Anbieterwebseite

MSCI Emergig Markets ESG

30% Gewichtung
Aktien - Emerging Markets
ESG-Screened
Anzahl der Positionen: rund 2.300
Anbieterwebseite

Das Portfolio bildet die Rendite des globalen Aktienmarktes ab, indem es weltweit in Aktien aus fast allen Branchen investiert ist. Dabei bildet der MSCI World Aktienmärkte der Industieländer und der MSCI Emerging Markets Aktienmärkte der Schwellenländer ab.

Das gesamte Portfolio unterliegt dem MSCI Environmental, Social and Governance (ESG) Screening..

Ziel des Screenings ist sicher zu stellen, Unternehmen, die Umwelt-, Sozial- und Unternehmensfühungsstandards unterschreiten, auszuschließen. Mehr Infos.

Das Portfolio umfasst mehr 3.000 Aktienpositionen aus allen Regionen der Erde. Damit sinkt das Risiko hoher Verluste, wenn einzelne Unternehmen schlecht wirtschaften oder insolvent gehen.

Als gemeinnütziger Verein ist GeldFürDieWelt von der Kapitalertragssteuer (25 %) befreit. Lediglich Transaktionsgebühren werden fällig.
Ausgaben des Geld für die Welt e.V.

Für den Service, Indizes als ETF bereitzustellen, werden Gebühren fällig, die über die Kennzahl TER (Total Expense Ratio) angeben werden.
Wie wird die TER berechnt?

TER - MSCI World 0,20 %
TER - MSCI Emerging Markets 0,18 %

Spenden an GeldFürDieWelt

2016 - heute